Erdwärmepumpen und Tiefenbohrungen: Eine Kostenschätzung

Q

Jetzt Ihre neue Heizung anfragen

Womit möchten Sie in Zukunft heizen?
Womit heizen Sie aktuell?
Für welchen Gebäudetyp ist die neue Heizung bestimmt?
Wie groß ist die zu beheizende Fläche?
Wie werden Ihre Räume derzeit beheizt?
Wann wären Sie bereit die neue Heizung einbauen zu lassen?
Wie wird aktuell bei Ihnen Warmwasser erzeugt?
Projektbeschreibung (optional)
Hilfreiche Bilder (optional)
Für wen ist das unverbindliche Angebot?

Womit möchten Sie in Zukunft heizen?

Womit heizen Sie aktuell?

Für welchen Gebäudetyp ist die neue Heizung bestimmt?

Wie groß ist die zu beheizende Fläche?

Wie werden Ihre Räume derzeit beheizt?

Wann wären Sie bereit die neue Heizung einbauen zu lassen?

Wie wird aktuell bei Ihnen Warmwasser erzeugt?

Projektbeschreibung (optional)

Hier können Sie optional Ihr Vorhaben beschreiben und uns weitere Informationen hinterlassen

Hilfreiche Bilder (optional)

Hier können Sie optional Bilder der aktuellen Heizung, Heizkörper, Warmwasserspeicher, Pumpen etc. hochladen

Für wen ist das unverbindliche Angebot?

Bitte tragen Sie hier Ihre Daten und die Adresse der betroffenen Immobilie ein

Die Diskussion um nachhaltige und effiziente Heizmethoden gewinnt stetig an Bedeutung. Insbesondere die Erdwärmepumpe, auch bekannt als Geothermiepumpe, hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Kosten, die mit der Installation und dem Betrieb einer Erdwärmepumpe verbunden sind, insbesondere die Kosten für die erforderliche Tiefenbohrung.

Kosten einer 100-Meter-Bohrung

Die Kosten für die Bohrung, die für den Betrieb einer Erdwärmepumpe benötigt wird, sind abhängig von der Tiefe der Bohrung und der Beschaffenheit des Bodens. Für eine Bohrung von etwa 100 Metern Tiefe können die Kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro liegen.

Erdwärmepumpen-Kosten für ein Einfamilienhaus

Die Kosten für eine Erdwärmepumpe in einem Einfamilienhaus variieren je nach Größe und Bedarf des Hauses sowie der Art der Erdwärmepumpe, die installiert wird. Insgesamt können die Kosten für eine komplette Erdwärmepumpen-Installation zwischen 15.000 und 30.000 Euro liegen. Hierbei können Marken wie Vaillant oder Viessmann Erdwärmepumpen in Betracht gezogen werden.

Gesamtkosten einer Erdwärmeanlage

Die Gesamtkosten einer Erdwärmeanlage setzen sich aus den Kosten für die Erdwärmepumpe selbst, die Kosten für die Bohrung und die Kosten für die Installation zusammen. Für eine komplette Anlage können die Kosten daher je nach Komplexität der Installation und den spezifischen Anforderungen des Standorts zwischen 15.000 und 30.000 Euro liegen.

Tiefe der Bohrung zur Erdwärmegewinnung

Die Tiefe der Bohrung, die für den Betrieb einer Erdwärmepumpe erforderlich ist, hängt von der Bodenbeschaffenheit und den geothermischen Bedingungen am Standort ab. Im Allgemeinen wird jedoch eine Tiefe von etwa 100 bis 200 Metern für den Betrieb einer Erdwärmepumpe als ausreichend erachtet.

Stromverbrauch der Erdwärmepumpe

Der Stromverbrauch einer Erdwärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Hauses und die Effizienz der Pumpe. Im Durchschnitt kann man jedoch davon ausgehen, dass eine Erdwärmepumpe etwa 4.000 bis 5.000 kWh Strom pro Jahr verbraucht.

Wassertemperatur in 100 Metern Tiefe

Die Temperatur des Wassers in einer Tiefe von 100 Metern liegt konstant bei etwa 10 bis 15 Grad Celsius. Dies ermöglicht es der Erdwärmepumpe, das ganze Jahr über eine konstante Wärmequelle zu liefern, unabhängig von der Außentemperatur.

Vor- und Nachteile der Erdwärmepumpe

VorteileNachteile
✅ Umweltfreundlich und energieeffizient❌ Höhere Anfangsinvestition
✅ Langfristige Einsparungen bei den Energiekosten❌ Komplexität bei der Installation
✅ Geringer Wartungsaufwand❌ Genehmigung und Bohrung erforderlich

Abschließend ist festzuhalten, dass die Erdwärmepumpe trotz ihrer höheren Anfangsinvestition langfristig zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führen kann. Wir empfehlen, vor der Entscheidung für eine Erdwärmepumpe mehrere Angebote einzuholen und sich über staatliche Förderprogramme und Steuererleichterungen zu informieren. Die genannten Kosten und Informationen basieren auf dem Stand bis September 2021 und können seitdem variieren.

Ihr Experte für Heizsysteme

Solarthermieförderung 2024: Ein umfassender Leitfaden

Die Energiewende und der Kampf gegen den Klimawandel erfordern eine Reduzierung der Treibhausgasmissionen. Ein zentraler Sektor in diesem Zusammenhang ist die Gebäudeheizung, die in Deutschland für einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß verantwortlich ist. Um dieses Problem anzugehen, hat die Bundesregierung verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen, die den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme wie Solarthermieanlagen unterstützen sollen.

Heizungsförderung Wärmepumpen 2024: Ein umfassender Leitfaden

Die Energiewende und der Kampf gegen den Klimawandel erfordern eine Reduzierung der Treibhausgasmissionen. Ein zentraler Sektor in diesem Zusammenhang ist die Gebäudeheizung, die in Deutschland für einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß verantwortlich ist. Um dieses Problem anzugehen, hat die Bundesregierung verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen, die den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen unterstützen sollen.

Kaufberatung: Grundwasser-Wärmepumpe

Warum eine Grundwasser-Wärmepumpe? Eine Grundwasser-Wärmepumpe nutzt die konstante Temperatur des Grundwassers, um Ihr Zuhause effizient zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Diese Technologie bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen...